Diagnose Tetraplegie
Werden Menschen mit einem hohen Querschnitt („Tetraplegie“) mit einem manuell betriebenen Rollstühlen versorgt, spielt der Stehrollstuhl oft keine Rolle. Soll es aber ein elektrischer Rollstuhl sein, spielt die Stehversorgung eine wesentlich größere Rolle. Tatsächlich kann ein Stehrollstuhl für jede Person mit Tetraplegie, unabhängig vom Antrieb ihres Rollstuhls, einen großen Mehrwert bieten. Das möchten wir Ihnen im Folgenden darlegen.
Wie hilft regelmäßiges Stehtraining bei Tetraplegie
Stellen Sie sich vor, Sie können auch physisch wieder auf Augenhöhe mit Fußgängern sprechen, leichter atmen und Ihre Verdauungsprobleme lindern. Ein Stehrollstuhl macht das möglich. Durch das regelmäßige Aufrichten stärken Sie nicht nur Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch Ihre Muskulatur und verhindern ein Verkürzen von Sehnen und Bändern. Zitat: ‚Der Stehrollstuhl ist meine tägliche Therapie gegen den Spitzfuß.‘
Wird ein Stehrollstuhl als Ergänzung zu meinem bestehenden Rollstuhl von der Krankenkasse übernommen
Die Fähigkeit zu stehen, die durch ein Hilfsmittel ermöglicht wird, gilt rechtlich als eigenständige Funktion. Daher stellt die zusätzliche Versorgung mit einem Steh-Hilfsmittel keine Doppelversorgung dar.
Häufig werden Stehständer oder -bretter von den Kostenträgern bereitgestellt. Diese Hilfsmittel sind gut geeignet, sofern Sie genügend Raum zur Verfügung haben und den Transfer vom Rollstuhl in das Gerät gut bewältigen können.
Liegen die Voraussetzungen für einen Stehständer oder ein Stehbrett nicht vor, ist ein Rollstuhl mit Stehfunktion zu genehmigen. Dieser ermöglicht nicht nur das Stehen, sondern bietet durch seine Mobilität auch eine höhere Selbstständigkeit in verschiedenen Alltagssituationen.
Achten Sie bitte darauf, dass das Rezept alle notwendigen Angaben enthält. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen Stehrollstuhls und der Erstellung des entsprechenden Rezeptes. Für den Einsatz im beruflichen Umfeld gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Näheres erfahren Sie in unserem Ratgeberteil über Finanzierung.
Wie kann ein elektrischer Rollstuhl mit Stehfunktion funtionieren, wenn ich auf eine Kinn- oder Kopfsteuerung angewiesen bin
Ob eine bestimmte Steuereinheit für einen Stehrollstuhl geeignet ist, hängt maßgeblich von der individuellen Situation ab. Entscheidend sind die notwendigen Maßnahmen zur Kopfstabilisierung im Stehen und deren Kompatibilität mit der Steuerung. Eine fachkundige Beratung ist unerlässlich, um die optimale Kopfunterstützung zu finden.
Die heutigen vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten für Elektrorollstühle mit Stehfunktion ermöglichen in der Regel eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers.
Welche Möglichkeiten bestehen, einen Stehrollstuhl einzusetzen, wenn schon Kontrakturen da sind
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Gemeinsam mit Ihrem Therapeuten oder Arzt können wir die Einstellungen Ihres Stehrollstuhls so anpassen, dass er optimal zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Bei leichten Kontrakturen unter einem Winkel von 20° haben wir eine Lösung! Die Bewegung der Stehmotoren lässt sich so begrenzen, dass ein komfortables und sicheres Stehen möglich ist. Bei stärkeren Kontrakturen muss individuell entschieden werden, ob es möglich und sinnvoll ist, zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Einstellungen für Sie am besten geeignet sind.
Gerade die Bewegungseinschränkungen elektrischer Stehrollstühle können so programmiert werden, dass sie sich Ihrem Therapieverlauf anpassen. Unsere BV50-Serie ist die ideale Wahl für eine individuelle Anpassung. Nach einer Einweisung für Ihren Therapeuten kann dieser die Einstellungen ganz einfach vor Ort vornehmen. Die Anpassung manueller Stehrollstühle erfordert spezielle Fachkenntnisse und sollte somit von einem Sanitätshaus durchgeführt werden.
Produktvorschläge
Der HILO MPRO - DER AKTIVE
- Leicht: Ab 20 kg mit elektrischer Stehfunktion.
- Adaptiv: Radposition unabhängig von der Sitzposition einstellbar. Tolle Fahrperformance!
- Bella vista: Die Masked-Mechanics-Stehtechnik zeigt nur, was unbedingt notwendig ist.
- Immer mobil bleiben: Kraftverstärker oder Zusatzantrieb erleichtern das Fahren.
Der HILO M-RELAX - Der komfortable
- Einfach: Einfach Umsetzen durch abschwenkbare Beinstützen; einfaches Stehtraining per Knopfdruck; einfach im Stehen mehr erreichen.
- Kombinierbar: Durch die abnehmbaren Beinstützen können Sie auch die meisten Beintrainer im HILO M relax nutzen.
- Komfort: Wenn Sie ein Pause brauchen, einfach zur Relax-Position durchfahren.
- Immer mobil bleiben: Kraftverstärker oder Zusatzantrieb erleichtern das Fahren.
Der HILO BV50A – Der Positionierungsexperte
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent einfach fahren.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Schonend an das Stehen gewöhnen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur Augensteuerung.
Der HILO BV50P – Der Positionierungsexperte
- Antrieb hinten: Den Schwenkbereich immer im Blick; schont die Füße der Helfenden, wenn die Begleitersteuerung zum Einsatz kommt.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Schonend an das Stehen gewöhnen.
- Auch im Sitzen nach oben: Nutzen Sie den Sitzlift.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur Augensteuerung.
Der HILO AVANTI – Der Kompakte
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent einfach fahren.
- Kompakt und wendig: Ideal für kleine Räume. Leicht für Lift und Aufzug.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Wahlrecht: Suchen Sie sich die Sitzverstellungen aus, die Sie unterstützen.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur Augensteuerung.
Der HILO E – Der Kompakte
- Antrieb hinten: Den Schwenkbereich immer im Blick; schont die Füße des Helfenden, wenn die Begleitersteuerung zum Einsatz kommt.
- Kompakt und wendig: Ideal für kleine Räume. Leicht für Lift und Aufzug.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Wahlrecht: Suchen Sie sich die Sitzverstellungen aus, die Sie unterstützen.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur Augensteuerung.