Diagnose Muskeldystrophie
Bei Muskeldystrophien sind Rollstühle mit Stehfunktion nicht nur zur Therapie, sondern auch im Alltag unverzichtbar. Besonders beliebt sind Modelle, die nahezu alles können und ein Aufrichten aus einer waagerechten Position ermöglichen – ideal für viele Betroffene, für die das Aufstehen aus dem Sitzen zunehmend schwerer fällt.
Doch die Vielfalt an Rollstühlen mit Stehfunktion geht weit über diese „Alleskönner“ hinaus. Für individuelle Bedürfnisse und spezielle Anforderungen gibt es bei uns maßgeschneiderte Lösungen, die eine optimale Mobilität und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnen.
Warum Stehtraining bei Muskeldystrophie so wichtig ist
Durch die Aufrichtung und Streckung des Rumpfes wird die Atmung erleichtert und das Abhusten gefördert. Auch die Verdauung und Blasenentleerung können durch die aufrechte Körperhaltung verbessert werden.
Für viele unserer Kunden ist die Möglichkeit, das Körpergewicht vom Sitz auf die Füße zu verlagern, eine wohltuende Abwechslung. Das Gefühl, wieder aufrecht zu stehen, steigert das Wohlbefinden durch eine optimale Entlastung des Gesäßes und Rückens. Zudem machen Stehrollstühle die therapeutischen Übungen abwechslungsreicher und motivierender.
Die positive Veränderung der Lebensqualität und die damit verbundene Steigerung des Wohlbefindens machen den Stehrollstuhl zu einem hochgeschätzten Begleiter in Ihrem Alltag.
In welchem Alter soll mit einem Elektrorollstuhl/ elektrischen Stehrollstuhl begonnen werden
Die optimale Rollstuhlversorgung von Kindern ist ein viel diskutiertes Thema, bei dem unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Einige Experten sind der Ansicht, dass die Eigenkraft des Kindes so lange wie möglich gefördert werden sollte. Dies kann durch den Einsatz von Rollstühlen mit manueller Antriebskraft oder bei Bedarf durch Hinzunahme eines elektrischen Antriebs (z. B. als Kraftunterstützung) geschehen.
Andere Fachleute plädieren hingegen für einen frühzeitigen Übergang zur vollständigen Elektromobilität. Ihrer Meinung nach können Kinder so ihre Kräfte für andere wichtige Aktivitäten, wie zum Beispiel für die Interaktion mit ihrer Umwelt, ihre Entwicklung oder für therapeutische Übungen, aufsparen. Ein weiterer Vorteil sei die frühzeitige Gewöhnung an den Umgang mit einem Elektrorollstuhl, der besonders im Kindergarten und in der Schule von Bedeutung ist.
Auch die Frage, ob ein Stehrollstuhl Teil der Versorgung sein sollte, wird kontrovers diskutiert. Die Mehrheit der Therapeuten empfiehlt, einen Stehrollstuhl erst ab der Einschulung oder im Alter von etwa 8–10 Jahren in Betracht zu ziehen. Wir bieten für jede Altersentscheidung einen passenden Stehrollstuhl ab der Größe, ab der wir eine optimale Wirkung des Aufstehens durch die MotoricConnect-Drehpunkte gewährleisten können. Es geht dabei darum, die gesamte Stehgeometrie auf die Anatomie von Kindern auszurichten.
Individuelle Lösungen für jedes Kind
In der Praxis gibt es zahlreiche individuelle Lösungen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich intensiv mit den Therapeuten Ihres Kindes auszutauschen. Sie können Ihnen basierend auf den spezifischen Fähigkeiten und der Motivation Ihres Kindes die bestmögliche Empfehlung geben, wann mit einer Elektrorollstuhlversorgung begonnen werden sollte.

Der HILO BV50A -KIDS - DER Positionierungsexperte für Kinder
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent. Einfach fahren.
- Kindersitz: Der auf Kindermaße gefertigte Sitz ermöglicht ein schmerzfreies Aufstehen auch bei Sitzschalen (ab Körpergröße ca. 115-120 cm).
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung; fördert Teilhabe und Entwicklung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.

Der HILO BV50P-KIDS - der Positionierungsexperte für Kinder
- Antrieb hinten: Den Schwenkbereich immer im Blick; schont die Füße der Helfenden, wenn die Begleitersteuerung zum Einsatz kommt.
- Kindersitz: Der auf Kindermaße gefertigte Sitz ermöglicht ein schmerzfreies Aufstehen auch bei Sitzschalen (ab Körpergröße ca. 115-120 cm).
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung; fördert Teilhabe und Entwicklung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Auch im Sitzen nach oben: Spielen und Lernen wird mit dem Sitzlift leichter.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.
Der BAMBINAIA –Der kleinste
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent. Einfach fahren.
- Für Kinder gebaut: Der Rollstuhl stellt das Kind in den Mittelpunkt bei aller moderner Technik.
- Kindersitz: Kindgerechte Maße (ab Körpergröße ca. 110-115 cm).
- Auch im Sitzen nach oben: Erleichtert Spiel und Lernen.
- Personenbezogen: Sitz- , Rücken- und Beinwinkelverstellung nach Bedarf dazu wählen.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.
Welche besonderen Ausstattungen des elektrischen Stehrollstuhls können die Nutzung erleichtern
Unsere elektrischen Stehrollstühle werden speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Muskeldystrophie angepasst und bieten eine Vielzahl an innovativen Funktionen für mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität.
Tischmittelsteuerung für maximale Flexibilität
Die zentrale Tischmittelsteuerung ermöglicht eine besonders kraftsparende Bedienung des Rollstuhls. Durch die umklappbare Bedienung im Tisch bietet sich zusätzlicher Platz zum Essen, Arbeiten oder für Freizeitaktivitäten. Herkömmliche Tischmittelsteuerungen haben oft eine Schwachstelle: Die Verkabelung ist anfällig für Beschädigungen, insbesondere beim Transfer. Mit dem Vassilli-Quicktable haben wir eine innovative Lösung entwickelt, durch die Sie eine lange Lebensdauer der Verkabelung sicherstellen. Durch das robuste Schnellverschlusssystem wird ein einfaches und sicheres An- und Abkoppeln der Steuerung gewährleistet.
Intelligente Sitzpositionierung
Unsere BV50-Serie bietet Ihnen einen innovativen Handschalter zum kinderleichten Speichern häufig genutzter Positionen. Mit unseren 9 programmierbaren Buttons finden Sie schnell und einfach die optimale Haltung für jede Situation – egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs. Diese Funktion ist besonders hilfreich für wechselnde Pflegepersonen und ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Therapieverlauf.
Angenehme Wärme auch an Wintertagen
Die Handheizung von MoVis sorgt dafür, dass kalte Hände der Vergangenheit angehören. So können Sie auch bei niedrigen Temperaturen bequem und sicher unterwegs sein.
MoVis
Scoot-Control
Die Scoot-Controle von MoVis, ist eine der besten Begleitersteurungen auf dem Markt. Sie glänzt vorallem durch ihre intuitive und Roller ähnliche Steuerung. Diese erleichtert dem Nutzenden ein kinderleichtes Handling und präzises manövrieren.
Intuitive Begleitersteuerung für mehr Unterstützung
Für längere Strecken oder bei Bedarf können Sie eine intuitive Begleitersteuerung hinzufügen. Diese ermöglicht es einer Begleitperson, den Rollstuhl einfach und sicher zu steuern.
Produktvorschläge

Der HILO BV50A KIDS - DER Positionierungsexperte für Kinder
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent einfach fahren.
- Kindersitz: Der auf Kindermaße gefertigte Sitz ermöglicht ein schmerzfreies Aufstehen auch bei Sitzschalen (ab Körpergröße ca. 115-120 cm).
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung; fördert Teilhabe und Entwicklung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.

Der HILO BV50P KIDS - der Positionierungsexperte für Kinder
- Antrieb hinten: Den Schwenkbereich immer im Blick; schont die Füße der Helfenden, wenn die Begleitersteuerung zum Einsatz kommt.
- Kindersitz: Der auf Kindermaße gefertigte Sitz ermöglicht ein schmerzfreies Aufstehen auch bei Sitzschalen (ab Körpergröße ca. 115-120 cm).
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung; fördert Teilhabe und Entwicklung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Auch im Sitzen nach oben: Spielen und Lernen wird mit dem Sitzlift leichter.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.
Der BAMBINAIA – Der kleinste
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent einfach fahren.
- Für Kinder gebaut: Der Rollstuhl stellt das Kind in den Mittelpunkt bei aller moderner Technik.
- Kindersitz: Kindgerechte Maße (ab Körpergröße ca. 110-115 cm).
- Auch im Sitzen nach oben: Erleichtert Spiel und Lernen.
- Personenbezogen: Sitz- , Rücken- und Beinwinkelverstellung nach Bedarf dazu wählen.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.
Der HILO BV50A – Der Positionierungsexperte
- Antrieb vorn: Mit Spurtreue-Assistent einfach fahren.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Auch im Sitzen nach oben: Nutzen Sie den Sitzlift.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.
Der HILO BV50P – Der Positionierungsexperte
- Antrieb hinten: Den Schwenkbereich immer im Blick; schont die Füße der Helfenden, wenn die Begleitersteuerung zum Einsatz kommt.
- Stehfunktion: Verbessert Atmung, Durchblutung und Verdauung.
- Stehposition auch aus dem Liegen: Hilft an müden Tagen.
- Programmierbar Sitzpositionen: Speichern und rufen Sie bis zu 9 individuell anpassbare Positionen ab.
- Auch im Sitzen nach oben: Nutzen Sie den Sitzlift.
- Immer mobil bleiben: Verschiedene Steuerungen verfügbar vom leichten Joystick bis zur CoMoveIT-Steuerung.