Diagnose Infantile
Cerebralparese (ICP)

Infantile Cerebralparese (ICP) stellt für betroffene Kinder/Erwachsene und ihre Familien eine große Herausforderung dar. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln kann die Lebensqualität deutlich gesteigert werden. Ein Stehrollstuhl ist ein solches Hilfsmittel, das zahlreiche Vorteile bietet. Erfahren Sie hier, wie ein Stehrollstuhl Nutzern mit ICP mehr Selbstständigkeit, Bewegungsfreiheit und Freude am Leben ermöglicht.

Regelmäßiges Stehen mit einem Stehrollstuhl kann bei Nutzern mit infantiler Cerebralparese eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten:

  • Stärkere Knochen und Muskeln
  • Verbesserte Durchblutung
  • Gesündere Verdauung
  • Reduzierung von Schmerzen
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Milderung von Spastiken

 

Unsere HILO-Stehrollstühle sind mehr als nur ein Hilfsmittel. Er ist ein Türöffner zu neuen Erlebnissen und stärkt das Selbstbewusstsein. Entdecken und erleben Sie die Welt aus einer neuen Perspektive.

Stehrollstuhl Kinderrollstuhl manueller Rollstuhl

Unser innovatives Dynamico-System bietet eine angenehme Dämpfung von Spastik-bedingten Kräften. Dadurch werden sowohl Patient als auch Rollstuhl geschont. Die einfache Integration in fast alle unserer Modelle macht das Dynamico-System zur idealen Lösung für viele Anwender.

Dank innovativer Technik wie intelligenten Sensoren und lernfähigen Systemen erleben Menschen mit ICP eine neue Dimension der Freiheit. Selbst wenn Hände und Arme nicht mehr zum Einsatz kommen, ermöglichen Kopf- und Fußsteuerungen eine selbstbestimmte Mobilität im Elektro-Rollstuhl. 

Stehen auch Möglichkeiten mit Armen und Händen zur Verfügung, können Spezial-Joysticks, die auf Spastiken reagieren, und intelligente Fahrparameter, die Ataxien kompensieren, verwendet werden. Unsere verbauten Steuerungssysteme werden auf die individuellen Anforderungen des Nutzers abgestimmt. So wird selbstständiges Fahren sicher.

Mehr Freiheit für alle! Unsere Rollstühle mit Sondersteuerung ermöglichen nicht nur den Nutzern eine unabhängige Mobilität, sondern bieten auch den Begleitern zahlreiche Vorteile. Ob beim Übernehmen der Steuerung bei Ermüdung, beim Manövrieren in schwierigen Situationen oder beim Transport – unsere flexiblen Lösungen machen das Leben leichter. Und dank der Möglichkeit, das Fahrpult nach hinten zu verbauen, wird die Begleitung zu einem entspannten Erlebnis.

RNET Joystick Begleitersteuerung Rollstuhl

Das Lenken eines Rollstuhls mit Joystick kann, gerade in anspruchsvollen Situationen wie engen Gängen oder auf längeren Strecken, eine Herausforderung darstellen. Besonders für ungeübte Helfer kann dies schnell zur Überforderung führen. Um diese Situation zu erleichtern, empfehlen wir eine intuitivere Steuerung, die das Fahren auch für unerfahrene Begleiter komfortabler macht

Aller Anfang ist schwer! In der Lernphase des selbständigen Fahrens ist es wichtig, Vertrauen aufzubauen. Mit einem Fahrtunterbrecher kann der Begleiter jederzeit unterstützend eingreifen und so dazu beitragen, dass der Lernerfolg nicht durch Überforderung gefährdet wird. So können Fortschritte in kleinen Schritten gefeiert werden.

HIDREX Funkstopp Rollstuhl
Hidrex Funkstop