
HILO MPRO
Der HILO MPRO Stehrollstuhl bietet Menschen mit Tetraplegie die Möglichkeit, Mobilität in drei Ebenen mit gesundheitsförderndem Stehtraining zu verbinden:
Leicht und anpassungsfähig
Leichtgewicht: Ab 20 kg mit elektrischer Stehfunktion. Das geringe Gewicht erleichtert den Transport und die Handhabung des Rollstuhls.
Adaptive Radpositionierung: Die Radposition ist unabhängig von der Sitzposition einstellbar. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an individuelle Bedürfnisse und sorgt für eine tolle Fahrperformance.
Funktionales Design: Die Masked-Mechanics-Stehtechnik des HILO MPRO zeigt nur, was unbedingt notwendig ist. Dies sorgt für eine ansprechende Optik, weil es den Menschen in den Vordergrund stellt.
Passendes Zubehör: Der HILO MPRO kann mit einem festen Rücken und Armlehnen für mehr Stabilität ausgerüstet werden. Auch spezielle Greifreifen sind im Baukastensystem verfügbar.
Mobilität und Unabhängigkeit: Der HILO MPRO ist ein manueller Rollstuhl, der bei Bedarf mit einen Restkraftverstärker oder einem Zusatzantrieb ausgestattet werden kann. Dies erleichtert das Fahren und ermöglicht es, auch längere Strecken selbstständig zurückzulegen.
Vorteile des Stehtrainings mit dem HILO MPRO
Regelmäßiges Stehtraining mit dem HILO MPRO kann zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Paraplegie haben:
- Verbesserte Durchblutung: Der Wechsel in eine aufgerichtete Position regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. So hilft der Stehrollstuhl, z.B. Thrombosen vorzubeugen.
- Stabilisierung des Kreislaufs: Regelmäßiges Stehen regt den Kreislauf an und hilft, ihn stabil zu halten.
- Anregung der Verdauung: Die aufrechte Position kann die Verdauung unterstützen und den Urinabfluss erleichtern.
- Vorbeugung von Kontrakturen: Regelmäßiges Stehtraining kann der Verkürzung von Sehnen, Bändern und Muskeln vorbeugen und unter therapeutischer Begleitung vorhandene Kontrakturen mildern.
- Erhaltung der Knochendichte: Regelmäßiges Stehen kann zur Erhaltung und Verbesserung der Knochendichte beitragen, was besonders wichtig ist, da Menschen mit Tetraplegie ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben können.
- Reduzierung von Spastik: In einigen Fällen kann das Stehen helfen, Spastik zu reduzieren, was bei Paraplegie häufig vorkommt.
- Psychologisches Wohlbefinden: Das Stehen ermöglicht die Interaktion auch physisch auf Augenhöhe mit anderen Menschen und kann so das Selbstbewusstsein und die soziale Teilhabe stärken.
HILO MPRO: Innovatives Arbeitsmittel
Berufsbegleitung: In vielen Berufen hilft es, auch aus einer aufgerichteten Position agieren zu können. Das gilt insbesondere dort, wo der Arbeitsalltag (noch) nicht komplett rollstuhlgerecht organisiert ist.
Effektivität: Der HILO MPRO ermöglicht es Ihnen, Ihr tägliches Stehtraining in den Berufsalltag zu integrieren. Sie erreichen doppelte Effektivität: im Beruf und bei der Gesundheitsvorsorge.
Kontaktformular
Hier können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlassen, damit wir Sie zur Vereinbarung eines Probetermins zurückrufen können. Natürlich sind auch andere Nachfragen und Nachrichten zu unseren Produkten und Serviceleistungen herzlich willkommen.