Diagnose Amyotrophe
Lateralsklerose (ALS)

Bei Ihrer Diagnose ist ein elektrischer Stehrollstuhl mit vielfältigen Verstellmöglichkeiten eine große Bereicherung. Dieser sollte es ermöglichen, sowohl aus dem Sitzen als auch aus dem Liegen in die Stehposition zu gelangen. So bleibt das wichtige Stehtraining auch dann möglich, wenn das Aufstehen aus dem Sitzen zu anstrengend wird.

Aber nicht alle Lebenssituationen ermöglichen den Einsatz eines größeren Elektrorollstuhls. Dennoch müssen Sie nicht auf die Unterstützung durch regelmäßiges Stehen verzichten.

Unser Tipp: Suchen Sie sich einen Rollstuhl aus, von dem Sie glauben, dass er zu Ihnen und Ihrem Umfeld passt. Testen Sie ihn in Ihrem häuslichen Umfeld. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wir kommen auch mit zwei Rollstühlen zum Test.

Der Wechsel in die stehende Position ist wie ein kleines Workout für Ihren Körper. Regelmäßiges Stehtraining stärkt Ihren Kreislauf, verbessert die Atmung und dehnt Bänder, Sehnen und Muskeln. Sie können im Stehen besser abhusten und Ihre Blase vollständig entleeren. All das ist ein Beitrag dazu, dass Sie sich besser fühlen.

Stehen heißt auch, wieder mehr am Leben teilhaben. Ein Stehrollstuhl  ermöglicht Ihnen die Interaktion mit anderen Menschen in aufgerichteter Position und bringt Ihnen so ein kleines Stück vergangener Normalität zurück.

Ein Stehrollstuhl ist mehr als nur ein Hilfsmittel – er ist ein Teil Ihres Lebens. Deshalb ist es so wichtig, den perfekten Begleiter zu finden. Wenn Sie in einem ALS-Zentrum betreut werden, wird Ihnen dort ein Rollstuhl verschrieben. Aber auch dann empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt in Ihrer häuslichen Umgebung, damit Ihr neuer Rollstuhl perfekt zu Ihnen passt.

Sie waren nicht in einem ALS-Zentrum? Kein Problem! Ihr Sanitätshaus ist Ihr erster Ansprechpartner. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Probefahrt mit einem elektrischen Stehrollstuhl. Ihr Neurologe unterstützt Sie gerne mit einem Rezept, sobald Sie Ihr passendes Wunschmodell gefunden haben.

Wenn Sie die Diagnose bekommen haben, sollten Sie umgehend den Prozess einleiten. Die Genehmigungszeit kann durchaus auch mehrere Monate dauern. Schonen Sie Ihre Kräfte und steigen Sie so früh wie möglich auf einen voll ausgestatteten, elektrischen Stehrollstuhl um. Je früher Sie sich mit den Möglichkeiten des Rollstuhls vertraut machen, umso besser kann er Sie unterstützen. Sei es bei der Atmung, der Entlastung des Gesäßes oder der Stabilisierung des Kreislaufs.

Gewöhnen Sie sich und Ihr Umfeld daran, dass Sie jetzt mit Ihrem Rollstuhl überall dabei sind. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Versorgung langfristig deutlich bessere Ergebnisse bedeutet. 

Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist wie die Wahl eines Fahrzeugs: Jeder Antrieb hat seine eigenen Stärken und passt sich an unterschiedliche Bedürfnisse an.

  • Hinterradantrieb: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Auto mit Hinterradantrieb. Die Fahrt ist stabil und präzise, besonders in Innenräumen. Sie haben stets den Überblick über die Räder und können so leichter Hindernissen ausweichen.
  • Mittelradantrieb: Hier ist das Lenkgefühl ganz besonders intuitiv. Es fühlt sich an, als würden Sie den Rollstuhl um die eigene Achse drehen.
  • Vorderradantrieb: Dieser Antrieb ist ideal für enge Kurven und erleichtert das Überwinden kleiner Hindernisse.

Welcher Antrieb passt zu Ihnen?

Am besten testen Sie die verschiedenen Modelle in Ihrer gewohnten Umgebung. So können Sie selbst spüren, welcher Rollstuhl sich für Sie am besten anfühlt.

Auch die Größe und das Gewicht Ihres neuen Rollstuhls sollten an Ihre Lebensumgebung angepasst werden. Ob Sie in einer kleinen, gemütlichen Wohnung leben oder regelmäßig unterwegs sind – die richtigen Maße machen den Unterschied.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit Ihrem Rollstuhl bequem in Ihren Aufzug fahren oder durch eine enge Tür manövrieren. Hier kommt es auf jeden Zentimeter an. Ein Alleskönner-Stehrollstuhl kann zwar beeindruckend sein, aber auch einiges an Gewicht mit sich bringen (200kg +).

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Rollstühlen in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen. Dank unserer leichten Lithium-Batterien sind die Alleskönner der BV50-Serie besonders leicht (um die 180kg). Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Ihre individuellen Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Ein Rollstuhl mit erweiterbarer Elektronik ermöglicht es, die Steuerung ganz auf Sie anzupassen. So gewinnen Sie mehr Unabhängigkeit und Komfort. Verschiedene Joystick-Modelle wie Multi-, Micro- oder 0-Weg-Joysticks ermöglichen eine präzise und individuelle Steuerung, ganz nach Ihren Anforderungen.

Modernste Technik ermöglicht eine individuelle Anpassung der Rollstuhlsteuerung. Neben den klassischen Joystick-Optionen können Sie Ihren Rollstuhl auch über Kinn, Zunge, Kopfbewegungen oder sogar Augenbewegungen steuern. Spezialjoysticks, Näherungssensoren oder spezielle Sensoren übersetzen Ihre Bewegungen präzise in Lenkbefehle.

Unsere Stehrollstühle sind mit diesen Steuerungen kombinierbar, sowohl für das Fahren als auch bei den Einstellungen der Sitzpositionen. 

Über diese Sondersteuerungen lassen sich auch Geräte außerhalb des Rollstuhls steuern, wie z. B. ein Roboterarm, das Mobiltelefon oder auch Türen und Fenster.

Sondersteuerungen

Sondersteuerungen

Hier finden Sie eine Vielzahl von
Steuerungen für den Kopfbereich.
Hier klicken

Nicht jeder Lebensraum ist für einen elektrischen Rollstuhl geeignet. Doch auch ohne einen vollelektrischen Rollstuhl können Sie Ihre Mobilität und Unabhängigkeit maximieren. Unser manuell angetriebener HILO M-MULTI bietet Ihnen die Freiheit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Und wenn Stehen keine Option ist, sorgt unser VARIO PLUS E mit seiner elektrischen Sitzverstellung für höchsten Komfort.

Dank zusätzlicher Antriebsmöglichkeiten sind unsere manuellen Modelle sogar mit einem vollelektrischen Rollstuhl vergleichbar. So finden Sie die perfekte Lösung für Ihre individuelle Situation.

Kontaktformular

Hier können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlassen, damit wir Sie zur Vereinbarung eines Probetermins zurückrufen können. Natürlich sind auch andere Nachfragen und Nachrichten zu unseren Produkten und Serviceleistungen herzlich willkommen.