Leichte Spastiken in den Beinen und der Hüfte lassen sich durch eine Sitzposition Kniewinkel < 90° hemmen, bei der die Füße unterhalb des Gesäßes positioniert werden. Wenn die Spastiken in Beinen und Hüfte zu stark sind oder andere Gründe dagegen
sprechen, können Sie den Rollstuhl mit einem System zurüsten, das die Spastik auffängt. Bei der klassischen Lösung werden die Beinstütze und der Rücken der Rollstühle so verstärkt, dass
sie der Krafteinwirkung der Spastik widerstehen können. Das bringt nicht immer dauerhaften Erfolg. Seit einiger Zeit hat sich der Gedankte durchgesetzt, dass es besser ist, die Spastik
aufnehmen und quasi auslaufen zu lassen („dynamisches Sitzen“).
Diese dynamischen Systeme sind für den Patienten
schonender und dauerhaft sicherer für den Rollstuhl. Wir empfehlen bei jedem Rollstuhltyp (Aktivrollstuhl, Faltrollstuhl, Leichtgewicht oder Elektrorollstuhl) das dynamische System zu
testen. (Fi1) So bekommen Sie einen Eindruck davon, inwieweit es Ihnen helfen kann. Übrigens: auch bei athetotischen Störungen der unteren Extremitäten kann die Zurüstung mit einem
dynamischen System hilfreich sein.